Schickimicki

Schickimicki
Schick:
Das Substantiv wird seit der 2. Hälfte des 19. Jh.s unter dem Einfluss von frz. chic für »‹modische› Feinheit« gebraucht, ist aber ursprünglich eine Rückbildung aus {{link}}sich schicken{{/link}} (mnd. schick »Gestalt, Form; Lebensart, Brauch«, frühnhd. schick »Art und Weise, Gelegenheit«). Vielleicht ist das frz. Substantiv selbst aus dem Mnd. entlehnt.
Es tritt im 19. Jh. auch als Adjektiv chic auf und ist in dieser Form als schick »modisch« eingedeutscht worden (ugs. gesteigert zu todschick). Dagegen ist schicklich »geziemend, angemessen« schon im 14. Jh. bezeugt (mitteld. schicklich »geordnet«). In der Mode- und Werbesprache findet man heute überwiegend die frz. Formen Chic und chic. Im 20. Jh. aufgekommen ist das Substantiv Schickimicki. Es ist eine sprachspielerische Bildung zu »schick« und bezeichnet jmdn., der viel Wert auf modische, schicke Dinge legt.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schickimicki — Schickimicki,der:⇨Modegeck Schickimickiugs.,abwertendfür: 1.übertriebenerGlamour,modischerKleinkram,unnützes/überflüssigesBeiwerk 2.(oberflächlicher)Modemensch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schickimicki — Schickeria; High Society; Hautevolee * * * Schi|cki|mị|cki 〈m. 6 oder f. 10; umg.; abwertend〉 I 〈zählb.; häufig in Zus.〉 Angehörige(r) der Schickeria (ein Schickimicki Typ, eine Schickimicki Frau) II 〈unz.〉 modischer Kleinkram, unnützes Beiwerk …   Universal-Lexikon

  • Schickimicki — Schi|cki|mị|cki 〈m.; Gen.: s, Pl.: s oder f.; Gen.: , Pl.: s; umg.; meist abwertend〉 1. Angehörige(r) der Schickeria; 〈häufig in Zus.〉 ein Schickimicki Typ; eine Schickimicki Frau 2. 〈unz.; umg.; abwertend〉 modischer Kleinkram, unnützes Beiwerk… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Schickimicki — der Schickimicki, s (Oberstufe) ugs.: jmd., der sehr großen Wert auf Mode legt Beispiel: Er ist ein ziemlicher Schickimicki, der sich jede Woche neue und teure Klamotten kauft …   Extremes Deutsch

  • Schickimicki — Die Schickeria (von Italienisch sciccheria = Schick, Eleganz und jidd./jüd. dt. „schickern“ = „trinken, sich betrinken“) ist eine spöttische Bezeichnung für das Szenepublikum, dessen Party Eskapaden durch den Boulevardjournalismus der breiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schickimicki — Schị·cki·mị·cki der; s, s; gespr pej; jemand, der sehr teure und elegante Kleidung trägt, besonders um andere Leute zu beeindrucken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schickimicki — Schi|cki|mi|cki der; s, s sprachspielerische Bildung zu schick>: 1. jmd., der sich betont modisch gibt, Wert auf modische Kleidung, modische Dinge legt. 2. modischer Kleinkram …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schickimicki — Leute, die besonders modische Kleidung tragen ♦ ein Muß für alle Heidelberger Studis, die das übliche Schicki Mickitum nicht abkönnen …   Jugendsprache Lexikon

  • Schickimicki — Schi|cki|mị|cki, der; s, s (umgangssprachlich für jemand, der viel Wert auf modische, schicke Dinge legt; modischer Kleinkram) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Manfred Pohlschmidt — Manfred „Manni“ Pohlschmidt (* 27. August 1940) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Er spielte als Stürmer für Preußen Münster, Hamburger SV und FC Schalke 04 insgesamt 185 mal in der Bundesliga. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”